358 Einsätze für die Feuerwehr Großostheim – Dieter Mühlhans zum Ehrenmitglied ernannt
Am Samstag, 25.01.2025 fanden die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim und die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins Markt Großostheim e. V. statt. Kommandant Alan Friedreich konnte neben 2. Bürgermeister Roland Schuler, 3. Bürgermeisterin Birgit Rollmann weitere Marktgemeinderäte sowie Kreisbrandrat Frank Wissel, Kreisbrandinspektor Otto Hofmann und Kreisbrandmeister Max Asmar begrüßen.
Im Jahr 2024 wurde die Feuerwehr Großostheim zu 358 Einsätzen alarmiert. Schwerpunkt waren mit 251 Einsätzen die Technischen Hilfeleistungen. Hier hatten 88 First-Responder-Einsätze den größten Anteil, bei denen Bürgern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes medizinische Hilfe geleistet wurde. Weiter wurde die Feuerwehr zu 74 Brandeinsätzen und 6 Einsätzen mit ABC-Gefahrstoffen gerufen. 8 Sicherheitswachen und 19 sonstige Tätigkeiten rundeten das Einsatzspektrum ab. Insgesamt 133 Personen konnten im vergangenen Jahr von den Einsatzkräften versorgt oder gerettet werden, für 20 Personen kam leider jede Hilfe zu spät.
Am 01.06.24 wurde das Feuerwehr-Hilfeleistungskontingent „Hochwasser/Pumpen“ aus dem Landkreis und der Stadt Aschaffenburg zur Katastrophenhilfe in den Landkreis Aichach-Friedberg angefordert. Die FF Großostheim stellte hier 4 Fahrzeuge mit Personal.
Mit Stand 31.12.2024 leisteten 130 Feuerwehrleute, darunter 18 Frauen ehrenamtlichen Feuerwehrdienst in der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim. Bei Einsätzen kann dabei auf 66 Atemschutzgeräteträger zurückgegriffen werden. Es wurden insgesamt 6.809 Einsatzstunden und 4.800 Übungsstunden geleistet. In der Jugendgruppe leisten derzeit 5 weibliche und 15 männliche Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren als Feuerwehranwärter Feuerwehrdienst. Die Kinderfeuerwehr hat ein Gesamtstärke von 32 Kindern im Alter von 6 bis 11 Jahren. Sie werden spielerisch und viel Spaß zweimal im Monat zum Thema Feuerwehr unterrichtet.
Im Oktober 2024 konnte nach etlichen Verzögerungen der neue Versorgungs-Lkw in Dienst gestellt werden. Er ersetzt einen Lkw aus dem Jahr 2001. Weiter wurde Mitte 2024 der landkreiseigene Teleskoplader in Großostheim stationiert und kam bereits bei einigen örtlichen und überörtlichen Lagen zum Einsatz. Für die Lageerkundung, Lagedarstellung, Dokumentation sowie Personensuchen wurde eine Drohne beschafft.
Der Schulungsraum und das Büro wurden 35 Jahre nach dem Erstbezug renoviert sowie eine neue Schließanlage mit digitalen Schließzylindern eingebaut.
Seit Anfang der 1990er Jahre ist die Feuerwehr Großostheim Ausbildungsstätte für Maschinisten und Drehleitermaschinisten des Landkreises Aschaffenburg. Christian Moßdorf hat im Jahr 1994 in diesem Fachbereich als Ausbilder angefangen und wurde 2012 zum Lehrgangsleiter bestellt. In den vergangenen 30 Jahren wurden rund 900 Maschinisten und 150 Drehleitermaschinisten in Großostheim ausgebildet. Zum Jahresende 2024 hat Christian Moßdorf diese Tätigkeit auf eigenen Wunsch beendet und das Amt in jüngere Hände gegeben. Fortan übernimmt sein bisheriger Stellvertreter Tim Kuhn die Aufgabe des Lehrgangsleiters. Die Maschinistenausbilder dankten ihrem langjährigen Lehrgangsleiter mit einem Präsentkorb und einem Erinnerungsgeschenk für sein jahrzehntelanges Engagement.
Im Anschluss ehrte Kommandant Friedreich gemeinsam mit seinem Stellvertreter Volker Becker folgende Feuerwehrdienstleistende für langjährige aktive Dienstzeit:
25 Jahre: Christoph Borbe, Mathias Mai, Matthias Staudt
40 Jahre: Volker Hock, Thomas Rollmann, Markus Schadt
50 Jahre: Rudolf Dill und Wolfgang Ostheimer.
Nach erfolgreichem Abschluss der modularen Truppausbildung wurden folgende Aktive zur Feuerwehrfrau bzw. zum Feuerwehrmann befördert:
Leah Eilers, Peter Engelhart, Martino Federico, Julian Grasser, Robert Kempf, Falk Wenzel und Tobias Zahn
Zur Hauptfeuerwehrfrau bzw. Hauptfeuerwehrmann wurden befördert:
Barbara Hagelauer, Marcel Hock, Lucas Kausch, Philipp van der Gouwe, Franziska Winkler und Torsten Wagner-Habekus
Dominik Kuhn wurde zum Oberlöschmeister ernannt.
Nach erfolgreich bestandener Maschinistenausbildung wurden zu Maschinisten ernannt:
Barbara Hagelauer, Carolin Herzing, Marcel Hock, Philipp van der Gouwe und Franziska Winkler
Im Anschluss an die Dienstversammlung folgte die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins. Vereinsvorsitzender Michael Reising berichtete von zahlreichen Aktivitäten und Aktionen, die von und für die aktuell 271 Vereinsmitglieder erbracht worden sind. Der traditionelle Dreikönigsausflug führte 2024 zum Flughafen Frankfurt. Im April fand eine Ostereiersuche statt und im Rahmen der Ferienspielaktion konnten am 10.08.24 wieder rund 80 Kinder begeistert werden. Im November gab es eine Beach-Party und die alljährliche Weihnachtsfeier rundete das gesellschaftliche Miteinander ab. Die zwischenzeitlich dritte Lichterfahrt der Blaulichtorganisation sei ebenfalls wieder ein großer Erfolg gewesen. Da diese Aktionen Geld kosten, sei man auf entsprechend Einnahmen angewiesen. Daher habe man auf dem Bachgaufest drei Stände betrieben. Reising übte in diesem Zusammenhang verhaltene Kritik an der Gemeindeverwaltung, da durch Planungsfehler die Einnahmen erheblich geringer gewesen seien, wie bei den vorangegangenen Festen. Anschließend folgten die Vereinsehrungen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein wurden geehrt:
Christoph Borbe, Timo Görisch, Mathias Mai, Nicole Mühlhans, Berthold Müller, Matthias Staudt sowie Prof. Dr. Alexander Teichmann
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt:
Rudolf Dill, Roland Happel, Friedolin Stadler und Stefan Ullrich
Eine besondere Ehrung kam dem langjährigen Vereinsmitglied Dieter Mühlhans zuteil. Er wurde aufgrund seiner außerordentlichen Verdienste um das Feuerwehrwesen auf einstimmigen Beschluss der Versammlung zum Ehrenmitglied ernannt. In seiner Laudatio hob Reising u.a. folgende Punkte hervor: Dieter Mühlhans sei bereits 1977 als Beisitzer gewählt worden und führte den Feuerwehrverein von 1986 bis 2002. Die Jubiläumsfeste zum 120-jährigen und 125-jährigen Bestehen der Feuerwehr Großostheim habe er hauptverantwortlich organisiert. Bei allen größeren Festen habe er im Festausschuss einzigartig mitgearbeitet. Als Gruppenführer sei er eine wichtige und verlässliche Stütze der aktiven Einsatzmannschaft gewesen. Während seiner 25-jährigen Tätigkeit als Vereinsringvorsitzender habe er den Zusammenhalt der Vereine gestärkt, die Interessen aller Vereine vertreten und dabei natürlich den Feuerwehrverein nie vergessen. In der Alters- und Ehrenabteilung unterstütze er seit seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst das dortige Organisationsteam. Seine Mitwirkung im Vereinsleben sei fast nicht ersetzbar.
2. Bürgermeister Roland Schuler überbrachte die Grußworte der Gemeinde. Er dankte allen Feuerwehrdienstleistenden für die geleisteten Tätigkeiten und sprach seinen höchsten Respekt und Anerkennung aus. Gelder, die in die Feuerwehr und somit für das Allgemeinwohl investiert werden, seien gut angelegt.
Kreisbandrat Frank Wissel betonte, dass die Feuerwehr Großostheim einer der wichtigsten Partner für den Landkreis Aschaffenburg sei. Der Landkreis werde auch weiterhin Investitionen in den Standort Großostheim tätigen. So werde beispielsweise das Wechsellader-Trägerfahrzeug ersetzt. Er dankte insbesondere für die zahlreichen First-Responder-Einsätze, bei denen den Betroffenen unmittelbar Hilfe zu teil werde.
Ehrungen für 50-jährige Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr. V.l.n.r.: Philipp van der Gouwe (Stv. Vorsitzender), Michael Reising (Vorsitzender), Wolfgang Ostheimer, Rudolf Dill, Alan Friedreich (Kommandant), Volker Becker (Stv. Kommandant)
Ehrungen für 25 Jahre und 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft. V.l.n.r.: Michael Reising (Vorsitzender), Philipp van der Gouwe (Stv. Vorsitzender), Fridolin Stadler (50 Jahre), Dr. Alexander T. Teichmann (25 Jahre), Christoph Borbe (25 Jahre), Mathias Mai (25 Jahre), Rudolf Dill (50 Jahre), Stefan Ullrich (50 Jahre), Volker Becker (Stv. Kommandant), Alan Friedreich (Kommandant)
Ernennung von Dieter Mühlhans zum Ehrenmitglied. V.l.n.r.: Alan Friedreich (Kommandant), Michael Reising (Vorsitzender), Dieter Mühlhans, Philipp van der Gouwe (Stv. Vorsitzender), Volker Becker (Stv. Kommandant)