Am Mittwochabend, dem 9. April 2025, führte einer der drei Übungs-Löschzüge der Feuerwehr Großostheim eine realitätsnahe Übung im Bereich der Technischen Hilfeleistung durch. In der Bauhofstraße wurde ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen simuliert – eine davon bewusstlos, die andere mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung. Zusätzlich wurde ein Brand im Motorraum des Fahrzeugs mit einem Fire Trainer nachgestellt. Ein Fire Trainer ist ein ferngesteuertes Gestell mit einer Gasflamme und wird auch gerne genutzt um den Umgang mit Feuerlöschern zu üben.

Nach dem Eintreffen am Übungsort begaben sich der Fahrzeugführer und der Angriffstrupp des ersteintreffenden Löschfahrzeugs HLF 20/16 gemeinsam zur Erkundung der Unfallstelle. Dabei wurde sofort Kontakt mit der ansprechbaren Person im Fahrzeug aufgenommen, um ihren Zustand zu beurteilen.

Im Anschluss wurde der Brand im Fahrzeug mit einem Schnellangriff und beigemischtem Netzmittel gelöscht, um eine zügige Brandbekämpfung durchzuführen und gleichzeitig die Gefahr für die Einsatzkräfte und Patienten zu minimieren. Sobald das Feuer unter Kontrolle war, stabilisierten die Einsatzkräfte das Fahrzeug, um es gegen Kippen zu sichern. Hier kam das "Stab-Fast" System zum Einsatz, mit dem das Fahrzeug in seiner Position fixiert werden kann – eine wichtige Maßnahme, um während der Rettungsarbeiten die Stabilität des Unfallwagens zu gewährleisten. 

Der Zugang zum Fahrzeuginneren erfolgte über die Heckklappe, die der Trupp des Rüstwagen (RW) mittels hydraulischer Schere und Spreizer öffnete. Durch diese Öffnung konnte der "Innere Retter", ein Mitglied des HLF-Angriffstrupps, ins Fahrzeug gelangen, um die Patienten zu betreuen und die Rettungsmaßnahmen vorzubereiten. Dabei stand er in ständigem Kontakt mit seinem Trupppartner draußen, um im Falle einer Veränderung des Zustands oder bei Bedarf an zusätzlicher Unterstützung schnell reagieren zu können.

Zur Befreiung der ersten verletzten Person, die sich im Fußraum der Rücksitzbank befand, wurde das Dach des Fahrzeugs mit einer Säbelsäge aufgeschnitten. Das Dach wurde bis zur B-Säule geöffnet und zur Seite geklappt, um den Zugang zur eingeklemmten Person zu ermöglichen. Nachdem das Dach abgenommen war, wurde die Person vorsichtig auf ein Spineboard gelegt. Die Rettungskräfte gingen dabei äußerst behutsam vor, um die Person trotz des Verdachtes auf eine Wirbelsäulenverletzung sicher zu befreien. Dabei wurde besonders darauf geachtet, den Rücken der Person nicht unnötig zu belasten, um weitere Verletzungen zu vermeiden.

Die Rettung der zweiten Person, welche ihr Bewusstsein verloren hatte, gestaltete sich schwieriger. Sie befand sich auf dem Beifahrersitz und ihre Beine waren unter dem Lenkrad eingeklemmt. Da ihre Vitalwerte stabil waren, wurde auch dieser Patient über eine Öffnung im Dach gerettet. Der Fahrersitz musste zurückgeschoben werden um den Druck auf die Beine zu mindern und die Einklemmung zu lösen. Mit größter Vorsicht wurde die bewusstlose Person auf das Spineboard gehoben und aus dem Fahrzeug herausgezogen. Dabei achteten die Einsatzkräfte darauf, den gesamten Körper der Person stabil zu halten, um ebenfalls weitere Verletzungen zu vermeiden.

 

   

   

Pressekontakt

Pressestelle

Volker Becker (Sachgebietsleiter)
Philipp van der Gouwe


   presse@fw-grossostheim.de

Neueste Berichte

11 April 2025 Übung und Ausbildung 26
8 April 2025 Übung und Ausbildung 36

Neueste Berichte nach Kategorien

Einsatzberichte

7 April 2025 57

Am vergangenen Freitag (04.04.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gegen 13:00 Uhr zu einem Kind alarmiert, das mit dem Kopf in einem Spielgerät feststeckte. Das fünfjährige Mädchen war beim Spielen im Kindergarten versehentlich mit dem Kopf in einen großen Plastikbaustein geraten

...
4 April 2025 93

Am Abend des 3. April 2025 wurde die Feuerwehr Großostheim gegen 18:30 Uhr zu einem Kleinbrand in den Schaafheimer Wald unweit der Friedensglocke alarmiert. Zunächst war als Einsatzadresse die Straße „Am Trieb“ in Ringheim gemeldet, was jedoch bereits während der Anfahrt durch die Leitstelle korrigiert

...
24 März 2025 111

Ringheim. Am vergangenen Sonntag (23.03.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gegen 8:30 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Bornthalstraße nach Ringheim alarmiert. Erst gut eine Woche zuvor brannten dort mehrere Zimmer und der Dachstuhl eines Wohnhauses. Jener Brand hinterließ einen hohen Sachschaden.

...