Ringheim. Am vergangenen Sonntag (23.03.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gegen 8:30 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Bornthalstraße nach Ringheim alarmiert. Erst gut eine Woche zuvor brannten dort mehrere Zimmer und der Dachstuhl eines Wohnhauses. Jener Brand hinterließ einen hohen Sachschaden.
Unweit des vergangenen Einsatzortes kam es jetzt erneut zu einem Zwischenfall, der allerdings ein deutlich glimpflicheres Ende fand. Eine Anwohnerin hatte versehentlich den Herd anstatt ihres Ofens eingeschaltet. Die heiße Herdplatte setzte Material in ihrer Nähe in Brand, Rauch breitete sich rasch aus. Als die Feuerwehr bereits kurze Zeit später eintraf, setzte sie zunächst einen Rauchvorhang an die Wohnungstür, um dessen weitere Ausbreitung im Wohnhaus zu unterbinden. Danach konnte ein Trupp unter Atemschutz den Herd ausschalten und den entstandenen Brandschaden mit einer Wärmebildkamera begutachten. Zum Abkühlen der Glutnester wurden nur wenige Liter Wasser eingesetzt, um einen etwaigen Wasserschaden zu verhindern. Danach hat die Feuerwehr das Brandgut ins Freie gebracht.
Da zunächst nicht klar war, ob sich noch Personen in der verrauchten Wohnung befinden, wurde durch die Leitstelle ein höheres Schlagwort für die Feuerwehr gewählt. Zügig stellte sich jedoch heraus, dass sich niemand mehr im Gebäude befand. Die Feuerwehr Großostheim war mit insgesamt 6 Einsatzfahrzeugen und rund 30 Kräften im Einsatz. Auch ein Mitglied der Kreisbrandinspektion, zwei Rettungswägen und die Polizei waren an der Einsatzstelle. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden, sodass die ehrenamtlichen Einsatzkräfte ihren Infostand beim diesjährigen Frühlingsmarkt noch gerade rechtzeitig vor der offiziellen Eröffnung einrichten konnten.