Erstmaliges landkreisweites Treffen hat in Großostheim stattgefunden.
Landkreis Aschaffenburg / Großostheim. Aktiver Feuerwehrdienst ist in Bayern aktuell bis zum 65. Lebensjahr möglich. Um den ehemaligen Aktiven, die diese Altersgrenze überschritten haben, auch weiterhin den Kontakt zum Feuerwehrleben ermöglichen zu können, gibt es bei vielen Feuerwehren im Landkreis Aschaffenburg eine sogenannte „Alters- und Ehrenabteilung“, so auch in Großostheim. Damit die Kameradschaft und das Miteinander auch über die Ortsgrenzen hinaus nicht in Vergessenheit geriet, plant der Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg ab 2025 mehrere jährliche Treffen für alle Alters- und Ehrenabteilungen zu veranstalten.
Das erste Treffen dieser Art fand am vergangenen Montag, 24.03.2025, im Feuerwehrhaus in Großostheim statt. Insgesamt über 60 ehemalige Einsatzkräfte zahlreicher Feuerwehren - darunter etwa ein Dutzend aus Großostheim - trafen sich um 16:00 Uhr, um in mehreren kleineren Gruppen durch das Gerätehaus geführt zu werden. Das Hauptaugenmerk lag hierbei auf der Sonderausrüstung, die der Landkreis Aschaffenburg in Großostheim stationiert hat.
Ab 17:30 Uhr fanden sich die Teilnehmer im Vereinsraum ein, wo nicht nur für gute Stimmung und „Speis und Trank“ gesorgt war, sondern auch für eine gute Atmosphäre zum Schwelgen in alten Zeiten. Die kommenden Treffen sollen planmäßig an anderen Standorten im Landkreis stattfinden, als nächstes im Sommer beim 150-jährigen Jubiläum der Feuerwehr Sailauf.