Ziemlich genau 35 Jahre nach dem Bau des Feuerwehrhauses wurden im Herbst 2024 der Schulungsraum und das Büro, die sich beide noch in nahezu unverändertem Zustand befanden, renoviert. Die Arbeiten umfassten dabei hauptsächlich das Ersetzen des defekten Fußbodens, das Streichen der Wände und den Austausch der alten der Möbel durch gute Gebrauchtware. Auch die in die Jahre gekommene Deckenbeleuchtung wurde durch energieeffizientere LED-Leuchten ersetzt. Darüber hinaus wurden zwei Klimaanlagen installiert, die die unterm Dach liegenden aber dennoch stark frequentierten Räumlichkeiten im Sommer mit kühler Luft durchströmen können. Damit soll die Leistungsfähigkeit der Mannschaft bei Einsätzen oder Ausbildungen nicht weiter negativ durch die hohe Raumtemperatur beeinträchtigt werden. Die Klimaanlage für das Büro deckt außerdem die Einsatzzentrale mit ab, die bei jedem Einsatz besetzt wird und bei Großschadenslagen als Raum für die Einsatzleitung und -koordinierung dient.
Der Schulungsraum wird annähernd täglich für Aus- und Fortbildungen genutzt. Von Dienstag bis Donnerstag halten sich abends die Löschzüge darin auf. An verschiedenen anderen Tagen finden dort Schulungen und Weiterbildungen für Führungskräfte, die Frauengruppe oder verschiedene Fachbereiche wie das der Atemschutzgeräteträger, der Maschinisten, der Sanitäter oder der Höhenretter statt. Insbesondere am Wochenende sind an diesem Ort regelmäßig interne und landkreisweite Lehrgänge sowie Übungen der Jugendgruppe oder der "Löschfüchse" (Kinderfeuerwehr). Gerade an diesen Tagen müssen sich Ausbilder häufig gut untereinander abstimmen, um den Raum nicht mehrfach zu belegen. Das Büro dient werktags als Arbeitsplatz für den Kommandanten und die Gerätewarte. Auch die Vereinsvorstände, die Zugführer und die Leiter verschiedener Fachbereiche haben dort Unterlagen. Besprechungen können ebenfalls abgehalten werden. Bei außerordentlichen Einsatzlagen wird der Raum bei Bedarf zur Abschnittsführungsstelle des Landkreises umgewandelt. Das bedeutet, das Büro wird zur wichtigen Koordinierungskomponente für Einsätze und Einsatzkräfte in den Bereichen Markt Großostheim, Stockstadt, Mainaschaff, Glattbach und Haibach.
Von den von der Gemeinde bereitgestellten Mitteln für die Renovierung wurden außerdem weitere kleinere Arbeiten am Gebäude erledigt, die im Laufe des Jahres angefallen sind. Noch in diesem Jahr soll als notwendige Maßnahme auch ein Teil der Schließanlage ersetzt werden.
Freiwillige Feuerwehr Großostheim
Pressestelle
Volker Becker (Sachgebietsleiter)
Philipp van der Gouwe
E-Mail presse@fw-grossostheim.de
Ringheim. Am vergangenen Sonntag (23.03.2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gegen 8:30 Uhr zu einem Zimmerbrand in die Bornthalstraße nach Ringheim alarmiert. Erst gut eine Woche zuvor brannten dort mehrere Zimmer und der Dachstuhl eines Wohnhauses. Jener Brand hinterließ einen hohen Sachschaden.
...In der Nacht zum Donnerstag, dem 13.03.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Großostheim gegen Mitternacht zu einem „Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr“ in die Ringheimer Bornthalstraße alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten über den Notruf 112 das Feuer bei der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst. Beim Eintreffen der ersten
...Am frühen Donnerstagmorgen des 20. Februar 2025 wurden die Freiwillige Feuerwehr Markt Großostheim und die Ortsteilfeuerwehr Wenigumstadt gegen 5:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Rosenbergweg (außerhalb von Wenigumstadt) alarmiert. Ein Pkw war aus bislang ungeklärter Ursache von
...